EW Sirnach

Energiewende braucht langfristige Strategien.

Die Energiewende als kleines Elektrizitätswerk gestalten – Interview mit Thomas Etter von der EW Sirnach AG Die EW Sirnach AG (ews) steht vor zahlreichen Herausforderungen im Strombereich, wie Thomas Etter in einem Interview betont. Die Vielzahl an Herausforderungen erfordert eine klare Priorisierung und die Fähigkeit, Kosten zu kontrollieren und die richtigen Partnerschaften einzugehen. Etter nennt…

Resilienz statt Effizienz für eine enkeltaugliche Energieversorgung.

Erfolgsfaktor 2030: Resilienz statt Effizienz

Erfolgsfaktor 2030: Resilienz statt Effizienz Von der Natur lernen, für mehr Resilienz statt Effizienz im Stromnetz Resiliente Stromnetze müssen so konzipiert und betrieben werden, dass sie widerstandsfähig gegenüber Störungen und Krisen sind. Dabei kommt Resilienz vor Effizienz. Resilienz in diesem Zusammenhang bezieht sich auf die Fähigkeit des Stromnetzes, sich schnell von Störungen zu erholen, die…

Digitalisierung der EVU’s: Kurzschluss oder Chance für die Zukunft?

Kulturclash Digitalisierung

Digitalisierung der EVUs: Kurzschluss oder Chance für die Zukunft? Kulturclash Digitalisierung Wenn die agile IT-Welt auf den trägen Strom trifft, besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Wenn der Strom mit zu viel Kraft durch Leitungen gedrückt wird, kann dies zu einem erhöhten Widerstand führen. Dies wiederum kann zu einer Erwärmung der Leitungen führen und im schlimmsten…

Energie 2050 ist mehr als Stromversorgung sicherstellen

Energie 2050 ist mehr als Stromversorgung sicherstellen

Energie 2050 muss komplett neu gedacht werden. Energie 2050 ist mehr als die Stromversorgung sicherstellen Der Grundauftrag eines EVUs besteht darin, die Region zuverlässig mit Strom zu versorgen. Dabei definiere ich «zuverlässige Stromversorgung» mit: «Strom zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Menge zur Verfügung stellen» Wobei sich die Parameter in den letzten…

Megatrends – Lawinen in Zeitlupe

Megatrends – Lawinen in Zeitlupe

Energiewende ist Vieles, aber nicht alles Wie eine Lawine in Zeitlupe: lange ging betreffend Energiewende alles sehr langsam. Momentan nimmt die Geschwindigkeit jedoch zu. Der Regulator kommt langsam in Fahrt und Gesetzte werden angepasst. Hier ein kleiner Überblick über aktuelle Themen: Umstellung auf erneuerbare Energien Energie-Effizienz steigern Reicht es, wenn sich ein EVU mit diesen…

Weiter wie bisher ist keine Option

Weiter wie bisher ist keine Option.

Braucht Energie 2050 noch Elektrizitätswerke? Durch die Förderung der erneuerbaren Energie wird die Energieversorgung immer dezentraler. Mit einer PV Anlage auf dem Dach und einer intelligenten Speicherlösung wird der Stromkonsum eines Gebäudes vom öffentlichen Netz immer geringer werden. Weiter wie bisher ist keine Option – neue Business-Modelle sind gefragt. Die Sonne scheint jetzt aber halt…

Mit der erneuerbaren Energie schaffen wir uns die perfekte Welt.

Mit der erneuerbaren Energie schaffen wir uns die perfekte Welt.

Endlich eine perfekte Welt dank erneuerbarer Energie? Mit der erneuerbaren Energie schaffen wir uns die perfekte Welt. Weil wenn wir die Energiewende schaffen, dann haben wir den Klimawandel im Griff. Netto null ist die Lösung aller Probleme. Oder doch nicht? Wäre die Welt doch nur nicht so komplex. Es gibt kein wuuuusa für VUCA. Wer…

was können wir beeinflussen?

Die Energiewende gestalten statt verwalten

Die Energiewende gestalten statt verwalten. Welchen Einfluss hat dein Umfeld darauf? Für die erfolgreiche Gestaltung der Energiewende ist es wichtig, dass ich mein Umfeld kenne und verstehe. So kann ich evaluieren, welche Komponenten beeinflussbar sind und welche vorgegeben. In diesem Podcast erfährst du alles, was es rund ums Thema Umfeldanalyse zu wissen gibt und kannst…