Mit der erneuerbaren Energie schaffen wir uns die perfekte Welt.

Mit der erneuerbaren Energie schaffen wir uns die perfekte Welt.

Endlich eine perfekte Welt dank erneuerbarer Energie? Mit der erneuerbaren Energie schaffen wir uns die perfekte Welt. Weil wenn wir die Energiewende schaffen, dann haben wir den Klimawandel im Griff. Netto null ist die Lösung aller Probleme. Oder doch nicht? Wäre die Welt doch nur nicht so komplex. Es gibt kein wuuuusa für VUCA. Wer…

was können wir beeinflussen?

Die Energiewende gestalten statt verwalten

Die Energiewende gestalten statt verwalten. Welchen Einfluss hat dein Umfeld darauf? Für die erfolgreiche Gestaltung der Energiewende ist es wichtig, dass ich mein Umfeld kenne und verstehe. So kann ich evaluieren, welche Komponenten beeinflussbar sind und welche vorgegeben. In diesem Podcast erfährst du alles, was es rund ums Thema Umfeldanalyse zu wissen gibt und kannst…

Ist Selbstorganisation in, weil niemand mehr führen will?

Ist Selbstorganisation in, weil niemand mehr führen will?

Ist Selbstorganisation in, weil niemand mehr führen will? Selbstorganisierte Teams ersetzen Führung nicht Ist Selbstorganisation in, weil niemand mehr führen will? Wer das versteht, versteht auch, dass Führung und die Weiterentwicklung einer Organisation ohne Einbezug der Mitarbeitenden keinen Sinn macht. Das bedeutet gleichzeitig aber auch, dass Führungskräfte Einflussnahme abgeben und mehr Vertrauen in das Potential…

Die Vision als Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Energiewende.

Die Energiewende braucht Visionäre

Die Energiewende braucht Visionäre. Die Vision als Erfolgsfaktor Wie würde wohl der Alltag eines Elektrizitätswerks aussehen, wenn… Alles Utopie? Oder doch ein mögliches Zukunfts-Szenario? Die Energiewende braucht Visionäre. Im neuen Podcast erfahren Sie warum und wieso. Resilienzfaktor Vision Firmen wie Tesla, Alibaba, Uber oder AirBnB haben eins gemeinsam: sie haben Führungskräfte an der Spitze, die…

Warum neue Geschäftsmodelle wichtig sind.

Strom: ein uninteressantes Geschäftsmodell, da es ein Grundbedürfnis ist?

Strom: ein uninteressantes Geschäftsmodell, da es ein Grundbedürfnis ist? Erstens kommt es schneller und zweitens, als man denkt. Und genau deshalb ist es wichtig, dass die Strombranche neue Geschäftsmodelle entwickelt. Strom kommt aus der Steckdose – und das schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Technologie, wie die Stromübertragung funktioniert, hat sich in dieser Zeit…

Wie passt die Energiewende und Resilienz zusammen?

Resilienz ist mehr als Stressmanagement

Resilienz ist mehr als Stressmanagement. Energie muss neu gedacht werden. Wie passt die Energiewende und Resilienz zusammen? Mögen Sie Impulse auf die Ohren, wie und warum Resilienz für die Energiewende wichtig ist? Dann hören Sie gerne mal hier rein und abonnieren am besten gleich meinen Podcast, damit Sie keine Folge verpassen. Hier gibt’s alles Wissenswerte,…

Wie geht Kundenorientierung in einem regulierten Markt?

Strommarkt: ein regulierter Markt ohne Kunden?

Strommarkt: ein regulierter Markt ohne Kunden? Dem Kunden ist dein Warum egal – seines jedoch nicht. Der Kunde ist König und steht bei jedem Unternehmen im Mittelpunkt oder sollte es zumindest. Aber wie geht Kundenorientierung in einem regulierten Markt? Im Business verdient der Geld, der die Bedürfnisse seiner Kunden erkennt und Lösungen anbietet. Deshalb ist…

Agilität ohne strategische Ziele ist wie ein Netz ohne Strom

Agilität ohne strategische Ziele ist wie ein Netz ohne Strom

Agilität ohne strategische Ziele ist wie ein Netz ohne Strom. Auch die VUCA-Welt will strategisch gut gemanagt werden. So wie ein Netz ohne Strom eine Katastrophe wäre, wäre es katastrophal, wenn eine Firma trotz agilem Führungsstil keine langfristigen strategischen Ziele formuliert. Wir befinden uns in einer Welt mit komplexen und vielschichtigen Herausforderungen. Genau dieser Zustand…