Braucht Energie 2050 noch Elektrizitätswerke?

Durch die Förderung der erneuerbaren Energie wird die Energieversorgung immer dezentraler. Mit einer PV Anlage auf dem Dach und einer intelligenten Speicherlösung wird der Stromkonsum eines Gebäudes vom öffentlichen Netz immer geringer werden.

Weiter wie bisher ist keine Option – neue Business-Modelle sind gefragt.

Die Sonne scheint jetzt aber halt grundsätzlich eher tagsüber. Von dem her wird es sicher noch länger eine Stromverteilung brauchen. Aber hierfür braucht es m.E. kein Elektrizitätswerk mehr. Diese Aufgabe kann irgendeine Firma übernehmen, indem sie neue Technologien geschickt einsetzt.

Momentan ist der Markt noch grösstenteils reguliert. Da wird es von aussen schwierig den Markt aufzumischen. Was aber, wenn Netz und Stromverkauf entkoppelt wird?

Bereits jetzt sind die Voraussetzungen für ein spannendes Business-Modell nur durch das Sicherstellen der Grundversorgung nicht sehr lukrativ. Jetzt kann man sich fragen, muss denn ein EVU rentabel sein?

Und ja, der Spielraum für neue Business-Modelle ist gering. Durch die verschiedenen Energiegesetzte wird die Branche in ein regelrechtes Korsett gedrückt. Das macht Innovation etwas schwierig.

Wer sich in guten Zeiten um Innovation kümmert, dem bleiben schlechte erspart.

Aber… man ist sich dessen auf dem politischen Parkett bewusst und Besserung wurde versprochen. Und mit etwas keckem Vordenken ist trotzdem ganz vieles möglich – auch jetzt schon. Ich bin der Überzeugung, dass sich alle Energieversorger auf Netzebene 7, unabhängig von der Grösse, Gedanken machen müssen, welche Daseinsberechtigung sie bei Energie 2050 noch haben werden.

Resilienz ist viel mehr als Stressmanagement. Resilienz ist der Zucker, der hilft aus den Zitronen des Wettbewerbs Limonade zu machen.

Bist du gerade etwas ratlos, wie du deine Zukunft gestalten solltest? Dann lass uns mal sprechen. Der 1. Schritt ist eine Nachricht an mich tanja@tanjarueegge.ch oder schaue dir gerne mal meine Angebotspalette an.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert